Loyalitätsprogramme: Warum sie so wertvoll sind
Mundpropaganda und soziale Medien spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Empfehlungen. Effektives Kundenempfehlungsmarketing kann zu höherer Kundenzufriedenheit, gesteigerter Kundenbindung und einem erweiterten Kundenstamm führen. Kunden sammeln Punkte basierend auf ihrem Einkaufswert oder anderen vordefinierten Aktionen. Diese Punkte können gesammelt und gegen Prämien wie Rabatte, Gratisartikel oder besondere Erlebnisse eingelöst werden. Die Transparenz und Einfachheit punktebasierter Programme machen sie für Kunden leicht zu verstehen und daran teilzunehmen, was zu höheren Engagement- und Bindungsraten führt. Loyalitätsprogramme lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, je nach Zielsetzung und Struktur.
- Office Depot hat ein relativ einfaches Belohnungssystem erstellt.
- Mehrstufige Programme, die sich nach den Ausgaben oder der Geschäftslanglebigkeit der Kunden richten, erweisen sich als besonders effektiv.
- Sie erhalten auch Punkte, wenn sie ein Quiz beantworten – davon gibt es jeden Tag ein neues.
- Denn nicht jedes Loyalitätsprogramm verfolgt die gleiche Strategie.
Der Gamification Trick des Überraschungseffekts – also die Curiosity -, und Mysteries lassen sich auch in Loyalitätsprogrammen wunderbar nutzen. Statt einfach nur Punkte für Transaktionen zu vergeben, können Zufallsbelohnungen ausgeschüttet werden. Denkbar sind auch freischaltbare Inhalte und Belohnungen, dessen Inhalt man vorher noch nicht kennt. Auch wenn es sich um ein hauptsächlich punktebasiertes Loyaltyprogramm Perks noch einen Schritt weiter, als andere Retailer und bietet seinen Top-Mitgliedern einen VIP Parkbereich vor der Filiale. Mitglieder erhalten zudem Zugang zu Produktproben, exklusiven Events und Erlebnissen, und erhalten 10 Punkte für jeden ausgegebenen Dollar.
Mitglieder erhalten zudem Special Content und Zugriff auf Belohnungen, wie exklusive Angebote – zum Beispiel eine Tour durch die Walt Disney Studios für Gold Members. Ein Punkteprogramm hat das klare Ziel, den Umsatz des Unternehmens zu steigern. Bestandskunden sollen über einen längeren Zeitraum hinweg Produkte kaufen oder innerhalb des gleichen Zeitraums mehr Produkte erwerben. Während die Teilnahme an den meisten Treueprogrammen kostenlos ist, bieten einige Unternehmen kostenpflichtige Treueprogramme an, die Mitgliedern, die einen Mitgliedsbeitrag zahlen, exklusive Vorteile bieten.
Die besten Treueprogramme: Tipps und 11 Beispiele
Mitglieder von Kohls YES2YOU Belohnungsprogramm erhalten Punkte für jeden ausgegebenen Dollar und spezielle Belohnungen zu Beginn jeden Monats. Allerdings müssen die Mitglieder diese Punkte schnell einlösen, denn sie verfallen bereits nach 30 Tagen. Also lässt sich festhalten, dass ein Loyaltyprogramm für die Kundenbindung sehr hilfreich ist.
Extrinsische Loyalitätsprogramme funktionieren nicht
Clubs, Level, Status, Promotions und Sofortgewinne schaffen ein dynamisches und spannendes Erlebnis, das Ihre Partner immer wieder motiviert. Community-basierte Loyalty-Programme setzen auf den Aufbau einer engen Gemeinschaft von Kunden. Kunden werden ermutigt, sich untereinander auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. Diese Programme fördern ein Gefühl der Zugehörigkeit und des gemeinsamen Zwecks.
Ich habe nichts mehr – es ist fast so, als sei ich gerade erst Mitglied geworden. Die meisten Loyalitätsprogramme setzen auf ein simples Punktesystem, was weder besonders motivierend ist, noch sonderlich gut funktioniert. Manche Loyalitätsprogramme nutzen zusätzliche Status-Mechaniken – aber auch die sind oft nur für wenige Nutzer interessant. Leaderboards sollten immer die erwünschten Aktionen (desired actions) des Nutzers unterstützen. Ein Leaderboard, wer am meisten Punkte besitzt, ist beispielsweise kontraproduktiv, weil es die Mitglieder motiviert, ihre Punkte zu halten und nicht auszugeben.
Abgestufte Programme erzeugen oft ein Konkurrenzgefühl und motivieren Kunden, loyal zu bleiben, um die nächste Stufe zu erreichen. Diese Form von Treueprogramm ist darauf ausgerichtet, dem Kunden einen besonderen Status zu verleihen. Eine bestimmte Anzahl von Käufen oder Umsatz erreichen, erhalten einen höheren Status innerhalb des Programms. Dieser Status gewährt ihnen besondere Vorteile wie Vorzugsservice, spezielle Angebote und Rabatte oder Zugang zu exklusiven Veranstaltungen. Diese Art von Programm zielt darauf ab, Kunden zu motivieren, mehr zu kaufen, um ihren Status zu erhöhen.
Ab einer bestimmten Punktezahl erhalten Kunden exklusiven Zugang zu Partner Events und Produkteinführungen. Kundenbindungsprogramme sind leistungsstarke Tools, die die Kundenbindung verbessern, den Umsatz steigern und stärkere Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden aufbauen können. Durch die Implementierung des richtigen Treueprogramms und das Anbieten wertvoller Prämien und Anreize können Unternehmen die Kundenbindung stärken und von höheren Verkäufen und Kundenbindungen profitieren.
Punkteprogramme sind eine gute Möglichkeit, die Kundenbindung zu steigern und zusätzlichen Umsatz zu erwirtschaften. Wenn Ihre Marke einen berühmten Gründer hat, können Sie sich auf diesen Prominenten verlassen, um Ihren VIPs verlockende Belohnungen anzubieten. Club Homeworx ist ein stufenbasiertes Treue- und Empfehlungsprogramm. Für Homeworx lohnt es sich, die Macht von Loyalität und Empfehlungen, um mehr Kunden zu erreichen und bestehende zu binden, zu verdoppeln.
Studien haben gezeigt, dass Kunden, die Teil eines Loyalitätsprogramms sind, tendenziell mehr ausgeben als Kunden ohne Treueprogramm. Die Aussicht auf eine Belohnung oder einen Rabatt motiviert Kunden, mehr und häufiger zu kaufen. Auch Cross-Selling-Angebote können durch Loyalitätsprogramme effizienter platziert werden, was zu zusätzlichen Umsätzen führt. Loyalitätsprogramme bieten Unternehmen außerdem eine Fülle an Informationen über das Kaufverhalten ihrer Kunden. Durch die Analyse dieser Daten können Unternehmen gezielte Marketingstrategien entwickeln, die auf den Vorlieben und Bedürfnissen der Kunden basieren. Personalisierte Angebote erhöhen die Kundenzufriedenheit und verbessern gleichzeitig die Effizienz von Marketingkampagnen.
Ein Loyalitätsprogramm, auch Kundenbindungsprogramm genannt, ist ein Marketinginstrument, das dazu dient, Kunden für ihre Treue zu belohnen und sie langfristig an das Unternehmen zu binden. Kunden erhalten für ihre Einkäufe oder die Nutzung von Dienstleistungen Punkte, Prämien oder andere Vorteile. Diese Belohnungen können in verschiedenen Formen vorliegen, zum Beispiel in Form von Rabatten, exklusiven Angeboten oder speziellen Dienstleistungen.
Um Ihnen einige Anregungen zu geben, haben wir das Web durchforstet und die 20 Retail Brands mit den besten Loyaltyprogrammen ausfindig gemacht. Viele Unternehmen denken, dass sie Belohnungen aus ihrem eigenen Portfolio anbieten müssen, um die Kunden im eigenen Ökosystem zu halten. Dabei vergessen sie, dass der Umsatz im Earn, nicht im Burn verdient wird. Viel besser wäre es, dem neuen Nutzer direkt ein paar Möglichkeiten an die Hand zu geben, Punkte zu sammeln oder Erfolge zu erzielen. Der Nutzer sollte sofort motiviert und ‚an die Hand‘ genommen werden. Immerhin will sich das Programm ja von seiner besten Seite präsentieren – das geht aber nur, wenn es auch direkt zu Beginn ein paar spannende Inhalte bereitstellt.
Punktesysteme gehören zu den einfachsten und häufigsten Formen von Loyalitätsprogrammen. Kunden sammeln Punkte für jeden Kauf, die sie später in Rabatte, Gutscheine oder Prämien eintauschen können. Ein bekanntes Beispiel für ein Punktesystem ist das Payback-Programm, bei dem Kunden bei verschiedenen Partnerunternehmen Punkte sammeln können. Einige Loyalitätsprogramme bieten Mitgliedern außerdem Zugang zu besonderen Events, Produkten oder Dienstleistungen, die Buchmacher IviBet anderen Kunden verwehrt bleiben.